Die Einreichung des Güteantrags bei der Gütestelle hemmt die Verjährung nach § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB und verschafft die Möglichkeit, im Rahmen von Vergleichsverhandlungen unter Vermittlung eines neutralen Dritten (der Gütestelle) eine vertrauliche, zügige und kostengünstige außergerichtliche Einigung mit dem Anspruchsgegner zu erarbeiten.
Lehnt der Gegner die Durchführung eines Güteverfahrens ab, so endet die Hemmung der Verjährung spätestens sechs Monate nach dem Ende des Verfahrens gemäß § 204 Abs. 2 Satz 1 BGB. Der Antragsteller gewinnt somit ausreichend Zeit, um die gerichtliche Geltendmachung seiner Ansprüche vorzubereiten.
Kommt es hingegen zu einer Güteverhandlung, so profitieren die Beteiligten von den hohen Erfolgsquoten professionell gestalteter (Mediations-) Verhandlungen. Die Organisation und Durchführung des Verfahrens übernimmt die Gütestelle. Die inhaltliche Gestaltung einer möglichen Einigung obliegt allein den Parteien und ihren anwaltlichen Vertretern.
Da sich die Parteien die Verfahrenskosten in der Regel hälftig teilen und das Güteverfahren auf eine zügige Erledigung abzielt, verursacht das Güteverfahren nur einen Bruchteil der Kosten eines Gerichtsverfahrens. Einigen sich die Parteien, wird diese Verständigung von der Gütestelle in einer schriftlichen Vereinbarung dokumentiert, aus der, wie aus einem gerichtlichen Urteil, die Zwangsvollstreckung veranlasst werden kann (§ 794 Abs. 1 Nr. 1 ZPO).
Ulrike S. Mendel
Rechtsanwältin – Wirtschaftsmediatorin
Königsallee 98
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211 – 8693 1544
Geschäftsstelle: +49 (0 )211 – 8693 1543
E-Mail: guetestelle@ra-mendel.de
Ulrike S. Mendel >>
Rechtsanwältin – Wirtschaftsmediatorin
Rosengasse 1
99084 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 – 221 690
Telefax: +49 (0) 361 – 221 6920
E-Mail: anwalt@ra-mendel.de